- Details
- Category: Blog
- Read Time: 3 mins
- Hits: 8008
Es kommt vor, dass man eine Kategorie anlegen möchte, in der nur im Bedarfsfall sporadisch Beiträge angezeigt werden sollen.
Zum Beispiel wie auf der von mir betreuten Webseite für ein Kleingartenverein. Hier gibt es eine Kategorie für "Freie Gärten", in der jeder freie Garten in einem eigenen Beitrag vorgestellt werden soll. Jetzt kommt es aber auch vor, dass keine Gärten frei sind und dann wird der folgende Standard-Text ausgegeben: "Es gibt keine Beiträge in dieser Kategorie. Wenn Unterkategorien angezeigt werden, können diese aber Beiträge enthalten."
Hier zeige ich Euch wie Ihr diesen mit einem Editor besser und einfacher gestalten könnt.
- Details
- Category: Blog
- Read Time: 8 mins
- Hits: 63855
Das Berechtigungskonzept in joomla ist schon sehr vielseitig und für manche doch etwas schwer zu verstehen. Ich möchte mit dieser Anleitung versuchen es etwas anschaulicher zu machen. Dabei zeige ich hier, wie man ein Berechtigungskonzept unter Joomla für einen Verein umsetzen kann, welcher aus verschiedenen Gremien (Gruppen) besteht. Jedes Gremium hat dabei bestimmte Aufgaben im Verein und somit auch auf der Joomla Seite.
Was beim Berechtigungskonzept immer zwingend zusammengehört, das sind die Zugriffsebenen und die Benutzergruppen. Mit dem richtigen Verständins und der Kombination kommt man zum Ziel. Dabei bechreibe ich diese beiden Punkte wie folgt:
Benutzergruppe
Jeder Benutzer wird eine oder mehreren Benutzergruppen zugeordnet. Die Benutzergruppe definiert, was der Benutzer machen darf.
Zugriffsebene
Die Zugriffsebenen werden für bestimmte Funktionen in Joomla vergeben. Sie definiert praktisch was man zu sehen bekommt bzw. worauf man zugreifen darf. Daher werden den Zugriffsebenen auch Benutzergruppen zugeordnet.